Seit der industriellen Revolution sind Werkzeugmaschinen zum Herzstück der modernen industriellen Fertigung geworden und treiben die Produktion von Präzisionsteilen und den Industrialisierungsprozess voran. Mit dem...
Energiemanagement nach 50001 – Was steckt drin und wie komme ich voran? – Normen des Energiemanagements
Ab 2025 verpflichtet das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) Unternehmen mit einem Gesamtjahresverbrauch von über 7,5 GWh (innerhalb der letzten drei Kalenderjahre) zur Steigerung von Transparenz und Energieeffizienz. Diese...
Weihnachten bilanziert: Wie nachhaltig ist unser Weihnachtsfest?
Die Feiertage stehen vor der Tür – doch wie umweltfreundlich sind unsere Traditionen? Dieser Artikel untersucht die ökologischen Auswirkungen von Weihnachtsessen und der Wahl des Weihnachtsbaums. Wie können wir unser...
Online-Ermittlung des Reifegrades von Matrixproduktionssystemen ist nun möglich
Matrixproduktionssysteme werden als Lösungsansatz für eine wirtschaftliche Produktion in einem herausfordernden Martkumfeld mit sinkenden Losgrößen, steigender Variantenvielfalt und schlechter Prognostizierbarkeit von...
Die Berechnung von Produkt-Carbon-Footprints: Ein Schritt zur nachhaltigen Transformation
Die Berechnung von Produkt-Carbon-Footprints (PCFs) ist entscheidend für die nachhaltige Transformation von Unternehmen. Das Fraunhofer IWU hat PCFs für ausgewählte Produkte der GETT Gerätetechnik GmbH erstellt, um den...
Exploring the Industrial Metaverse – What is the Industrial Metaverse, the actual value and potential impact of it across different industries?
METAVERSE is envisioned as a virtual universe that mirrors and interacts with the physical world, representing a future embodiment of the internet. Empowered by cutting-edge technologies, the metaverse creates a virtual...
Wirtschaftlichkeit von Wasserstoff – mit dem Dreisatz zum Ziel?
Grüner Wasserstoff gilt als wichtiges Element für die Dekarbonisierung der deutschen Industrie. Neben den technischen Herausforderungen gibt es jedoch auch Unsicherheiten bezüglich der wirtschaftlichen Perspektiven in...
Open House mit dem Schwerpunkt Automation am Fraunhofer IWU
Am 24. und 25. September öffnet das Fraunhofer IWU erneut für zwei Tage seine Türen im Rahmen der Veranstaltung Open House. Der diesjährige Themenschwerpunkt ist Automatisierung. Diese kann als Katalysator zur...
Synergien für eine nachhaltige Weinproduktion: Die innovative Kopplung zwischen Weinbau und Algenkultivierung
Im Rahmen des vom Fraunhofer IWU in Zusammenarbeit mit Fraunhofer Portugal durchgeführten Projekts wurden bedeutende Fortschritte bei der Förderung der Nachhaltigkeit in der Weinindustrie erzielt. Das Projekt mit dem...
IWU on Tour: Rückblick auf die Plant Simulation User Conference 2024 in Unterschleißheim
Die Plant Simulation User Conference bringt jährlich die NutzerInnen der Siemens Software-Welt mit Bezug zur Simulation zusammen, um aktuelle Entwicklungen und neue Funktionen vorzustellen. Das zweite Jahr in Folge fand...