Passend zum Ende des Jahres blicken wir auf die Blogbeiträge zurück, welche in diesem Jahr veröffentlicht wurden. Durch das interaktive Beitragsbild haben Sie die Möglichkeit sich durch unsere veröffentlichten Beiträge...
Projekt NeurOSmart – Sensorsysteme lernen zu denken
Intelligenter, schneller, sicherer und energieeffizienter – diese Eigenschaften müssen die Sensorsysteme der Zukunft besitzen, um den zunehmenden Anforderungen nach Autonomität in der Fabrik- und Logistikautomation...
Energiespeicher bedarfsgerecht auslegen und betreiben? – In ESiP arbeiten wir genau an der Lösung hierfür
Die Notwendigkeit zum Stromsparen und die Versorgung aus regenerativen Energiequellen ist präsent wie nie zuvor. Für einen effizienten und flexibleren Einsatz der zur Verfügung stehenden Elektroenergie sind...
Good wine from sustainable wineries – IWU working visit to Fraunhofer Portugal
Since the beginning of 2022, Fraunhofer IWU has been working with Fraunhofer AWAM in Portugal to make wineries more sustainable. Together, this is being done as part of the "Sustainable winery" project, which is funded...
Guter Wein aus nachhaltigen Schläuchen – Arbeitsbesuch des IWU bei Fraunhofer Portugal
Seit Anfang 2022 arbeitet das Fraunhofer IWU mit Fraunhofer Portugal daran, Winzereien nachhaltiger zu machen. Zusammen geschieht das im Rahmen des Projekts »Sustainable winery«, welches über das Fraunhofer Programm...
Evidenzbasiertes Fabrikdesign – neues Forschungsfeld oder nur ein anderes Label?
Die Medizin als Vorbild - ein Blick über den Tellerrand regt Kreativität (und auch Diskussionen) an. Mehr oder weniger zufällig sind wir dabei auf einen Ansatz - oder vielmehr eine Fragestellung - gestoßen, die...
Beitragsreihe zur Expertise „Umsetzung von cyber-physischen Matrixproduktionssystemen“ – Reifegradmodell zur Bewertung einer Matrixproduktion
Wie können Matrixproduktionssysteme hinsichtlich ihrer Ausprägung und Entwicklungsstands bewertet werden? Zur Beantwortung dieser Frage wurde innerhalb der Expertise ein umfassendes Reifegradmodell zur Einordnung...
2 Beiträge auf der ETFA 2022
Maximilian Stange und ich haben in der vergangenen Woche an der Konferenz zu „Emerging Technologies in Factory Automation“ (ETFA 2022) in Stuttgart teilgenommen. Die Konferenz deckt ein breites Portfolio aus...
30 Jahre Fraunhofer Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik – digitale Festveranstaltung mit Einblicken in die Forschung
An was forscht das Fraunhofer IWU aktuell und wie wird die Forschung durch die gegenwärtige politische und wirtschaftliche Lage beeinflusst? Diese Fragen und viele weitere werden Ihnen am 22. September bei der digitalen...
Der Tag eines Wissenschaftlers am Fraunhofer IWU
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie der Alltag eines „Wissen-Schaffenden“ am Fraunhofer IWU aussieht? Die Antwort der Frage bringen wir Ihnen mit diesem Beitrag ein wenig näher. Maximilian Stange arbeitet seit 2019...