Am 15. Mai findet ein Webminar zum Thema Matrixproduktion von 11 bis 12 Uhr statt. Organisiert wird das Webinar von den Fraunhofer-Insituten IPA, IML und IWU. Die Matrixproduktion bietet Unternehmen eine flexible und...
Autor Lisa Heinemann
Von der Hiwi-Stelle zur Wissenschaftskarriere – Zwei Forscherinnen der Zukunftsfabrik erzählen
Wie gestaltet sich der Arbeitsalltag als wissenschaftliche Mitarbeiterin? Inwiefern bietet eine Hiwi-Tätigkeit wertvolle Einblicke in die Forschung? Wie erleben wissenschaftliche Mitarbeiterinnen die Arbeit in den nach...
Open House mit dem Schwerpunkt Automation am Fraunhofer IWU
Am 24. und 25. September öffnet das Fraunhofer IWU erneut für zwei Tage seine Türen im Rahmen der Veranstaltung Open House. Der diesjährige Themenschwerpunkt ist Automatisierung. Diese kann als Katalysator zur...
Relevanz von Wasserstoff in der Fabrikplanung – Abschluss des Projektes H2-Digital
Im interdisziplinären Projekt H2-Digital forschten elf Fraunhofer-Institute gemeinsam an der Entwicklung einer Modellierungs- und Simulationsplattform. Diese Plattform soll nun als Basis genutzt werden, um nachhaltige...
Veranstaltungstipp: Fraunhofer IWU Open House | Energy Days
Open-House beim Fraunhofer IWU in Chemnitz. Wir freuen uns über eine rege Diskussion zu den aktuellsten Energiethemen mit Ihnen.
Themenvielfalt beim Blog der #zukunftsfabrik im Jahr 2022 – ein Rückblick
Passend zum Ende des Jahres blicken wir auf die Blogbeiträge zurück, welche in diesem Jahr veröffentlicht wurden. Durch das interaktive Beitragsbild haben Sie die Möglichkeit sich durch unsere veröffentlichten Beiträge...
Energiespeicher bedarfsgerecht auslegen und betreiben? – In ESiP arbeiten wir genau an der Lösung hierfür
Die Notwendigkeit zum Stromsparen und die Versorgung aus regenerativen Energiequellen ist präsent wie nie zuvor. Für einen effizienten und flexibleren Einsatz der zur Verfügung stehenden Elektroenergie sind...
30 Jahre Fraunhofer Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik – digitale Festveranstaltung mit Einblicken in die Forschung
An was forscht das Fraunhofer IWU aktuell und wie wird die Forschung durch die gegenwärtige politische und wirtschaftliche Lage beeinflusst? Diese Fragen und viele weitere werden Ihnen am 22. September bei der digitalen...
Der Tag eines Wissenschaftlers am Fraunhofer IWU
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie der Alltag eines „Wissen-Schaffenden“ am Fraunhofer IWU aussieht? Die Antwort der Frage bringen wir Ihnen mit diesem Beitrag ein wenig näher. Maximilian Stange arbeitet seit 2019...
„Wissen-Schaffende“ am Fraunhofer IWU – Interview mit dem Leiter des Geschäftsfeldes »Klimaneutraler Fabrikbetrieb« Mark Richter
Ein Interview mit dem Geschäftsfeldleiter Mark Richter gibt Ihnen einen Einblick in den Beruf des Wissenschaftlers am Fraunhofer IWU und beantwortet zudem die Frage, was es mit der Änderung des Namens „Hauptabteilung:...