Ab 2025 verpflichtet das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) Unternehmen mit einem Gesamtjahresverbrauch von über 7,5 GWh (innerhalb der letzten drei Kalenderjahre) zur Steigerung von Transparenz und Energieeffizienz. Diese...
Autor Florian Zumpe
Online-Ermittlung des Reifegrades von Matrixproduktionssystemen ist nun möglich
Matrixproduktionssysteme werden als Lösungsansatz für eine wirtschaftliche Produktion in einem herausfordernden Martkumfeld mit sinkenden Losgrößen, steigender Variantenvielfalt und schlechter Prognostizierbarkeit von...
Projekt KISS - KI-basierte semantische Plattform zur rapiden Etablierung von Wertschöpfungsnetzwerken in Krisenzeiten.
Wir erleben immer häufiger, dass globale Liefer- und Produktionsketten an ihre Grenzen kommen können. Verteilte Produktionsstätten, lange Zulieferwege, Ressourcenknappheit und Krisen beeinflussen zunehmend die...
Simulation zum Anfassen – Digitale Zwillinge durch Kopplung von Anlagensteuerung und Simulation
Wie behält man den Durchblick bei einer komplexen Produktion? In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie präzise und fundierte Entscheidungen bei Fabrikplanungsprojekten durch Simulation und den Aufbau eines digitalen...
Beitragsreihe zur Expertise „Umsetzung von cyber-physischen Matrixproduktionssystemen“ – Lebenszkylusphasen, Haupterkenntnisse und MatrixCommunity
Wo liegen die Vorteile der Matrixproduktion bezogen auf die Lebenszyklusphasen? Was sind die Haupterkenntnisse der Expertise und Ausblick auf die Matrix-Community?
Beitragsreihe zur Expertise „Umsetzung von cyber-physischen Matrixproduktionssystemen“ – Entwicklungspfade zu einer Matrixproduktion
Welche Möglichkeiten gibt es für Unternehmen sich hin zur Matrixproduktion zu entwickeln und welche Rolle spielen die Technologieausrüster dabei? Dazu wurde ein Portfolio mit verschiedenen Entwicklungspfaden erarbeitet...
Beitragsreihe zur Expertise „Umsetzung von cyber-physischen Matrixproduktionssystemen“ – Reifegradmodell zur Bewertung einer Matrixproduktion
Wie können Matrixproduktionssysteme hinsichtlich ihrer Ausprägung und Entwicklungsstands bewertet werden? Zur Beantwortung dieser Frage wurde innerhalb der Expertise ein umfassendes Reifegradmodell zur Einordnung...
Beitragsreihe zur Expertise „Umsetzung von cyber-physischen Matrixproduktionssystemen“- Charakteristiken eines (cyber-physischen) Matrixproduktionssystems
Cyber-physische Matrixproduktionssysteme gelten unter Experten als Schlüssel zu einer sowohl flexiblen als auch produktiven Fertigung, die Unternehmen hilft, ihre Resilienz zu steigern und damit auch in turbulenten...
Cyber-physische Matrixproduktionssysteme – Schlüssel zu einer flexiblen und produktiven Fertigung
Wie können Unternehmen flexibel auf globale Unsicherheiten, Unterbrechungen von Lieferketten, einem Trend zu immer kleineren Auftragslosen und einer zunehmenden Individualisierung der Produkte reagieren? Fraunhofer...
Die Werkstattfertigung neu gedacht: Studie zur Matrix-Produktion
Produktivität und Flexibilität in einem Produktionssystem – ist das möglich? Gängige Organisationsformen wie getaktete Linien oder Werkstattfertigungen bieten oftmals nur einen unzureichenden Kompromiss zwischen...