zukunftsfabrik

Energieorientierte Produktionsplanung: Ein Fallbeispiel mit Simheuristics 

Wie findet man beim Optimieren der Maschinenbelegungsplanung (Scheduling) schnell und mit möglichst geringen Kosten die optimale Lösung? Was haben heuristische und stochastische Optimierungsverfahren damit zu tun? Und wie können energetische...

Bau-Tagebuch für unser H₂-Kraftwerk (Teil 1): Es geht los – Fundament, Bodenplatte und Anschlüsse

Was wird da gebaut? Hinter der Forschungsfabrik am Fraunhofer IWU in Chemnitz entsteht im Rahmen des Vorhabens H₂ - "Clean Energy City" eine Anlage aus der Kombination von Elektrolyseur und Brennstoffzelle. Hierbei arbeitet die #zukunftsfabrik an...

Projekt KISS - KI-basierte semantische Plattform zur rapiden Etablierung von Wertschöpfungsnetzwerken in Krisenzeiten.

Wir erleben immer häufiger, dass globale Liefer- und Produktionsketten an ihre Grenzen kommen können. Verteilte Produktionsstätten, lange Zulieferwege, Ressourcenknappheit und Krisen beeinflussen zunehmend die Versorgungssicherheit. Das Projekt KISS...

Simulation zum Anfassen – Digitale Zwillinge durch Kopplung von Anlagensteuerung und Simulation

Wie behält man den Durchblick bei einer komplexen Produktion? In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie präzise und fundierte Entscheidungen bei Fabrikplanungsprojekten durch Simulation und den Aufbau eines digitalen Zwillings treffen können.

Konferenzrückblick CIRP LCE 2023

Maximilian Stange berichtet von der Teilnahme an der internationalen, wissenschaftlichen Konferenz zum Life Cycle Engineering in New Brunswick.

2 Beiträge auf der ETFA 2022

Maximilian Stange und ich haben in der vergangenen Woche an der Konferenz zu „Emerging Technologies in Factory Automation“ (ETFA 2022) in Stuttgart teilgenommen. Die Konferenz deckt ein breites Portfolio aus...

Alle Beiträge