zukunftsfabrik

Wirkstellenprüfstand zur elektro-thermischen Charakterisierung von Stirnkontakten 

Wie können moderne Elektrofahrzeuge schnell geladen werden? Elektrokraftzeuge erfordern eine Energieübertragung mit hohen Spannungen und Strömen. Wie diese durch neuartige Steckervarianten gewährleistet werden kann, erforschen wir im Team...

Auslegung gekoppelter Energieversorgungssysteme in Fabriken mittels Simulation und Parametervariation 

Wie kann der Energiebedarf eines Gebäudes ermittelt werden? Auch das ist eine Frage des Energieforschungsprojektes Synergie, von dem wir bereits berichteten. Durch indivualisiert angepasste Kalkulationen via Matlab bietet das Berechnungstool...

Wasserstoff in der Fabrik – Das Projekt H2 Digital bietet Lösungen

Die Wichtigkeit von Wasserstoff in der Fabrikplanung ist mittlerweile schon fast allgegenwärtig. Dieser Beitrag informiert über die Fortschritte vom H2-Digital Projekt am Fraunhofer IWU. Lesen Sie mehr.

Hydrogen in the industrial environment – The project H2 Digital offers solutions

The importance of hydrogen in factory planning has become almost ubiquitous. This article informs about the progress of the project H2-Digital at Fraunhofer IWU. Sounds interesting? Then you should read this article.

Energieorientierte Produktionsplanung: Ein Fallbeispiel mit Simheuristics 

Wie findet man beim Optimieren der Maschinenbelegungsplanung (Scheduling) schnell und mit möglichst geringen Kosten die optimale Lösung? Was haben heuristische und stochastische Optimierungsverfahren damit zu tun? Und wie können energetische...

Neue Beiträge

Alle Beiträge