Vom 4. bis 6.04. haben wir an der internationalen wissenschaftlichen Konferenz zum Life Cycle Engineering teilgenommen. In einem früheren Beitrag haben wir vorab bereits davon berichtet. Die Konferenz stand unter dem...
Autor Marian Süße
Die Zukunftsfabrik mal wieder auf einer echten Konferenz – CIRP LCE 2022
Kommende Woche findet im belgischen Leuven die CIRP LCE 2022 statt. Die Konferenz ist eine langjährig etablierte internationale, wissenschaftliche Veranstaltung für Fragestellungen der Ökobilanz (also des Lifecycle...
Das Cluster-Konzept SmaRTHI des Fraunhofer IWU in Zusammenarbeit mit der TU Chemnitz, der TU Dresden und der HTW Dresden ist Finalist der Zukunftscluster-Initiative des BMBF
Unsere Initiative SmaRTHI steht im Finale der Zukunftscluster-Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Die Deadline für das Strategiepaper naht. Was genau versteckt sich hinter diesem Akronym...
Ein halbes Jahr Blog der Zukunftsfabrik, was ist in der Zeit passiert?
Was ist in den letzten sechs Monaten Bestehen des Blogs der Zukunftsfabrik geschehen? In diesem Beitrag lassen wir dies Revue passieren. Durch das interaktive Beitragsbild haben Sie die Möglichkeit sich durch unsere...
Generatives Design als innovativer Ansatz für die Planung von Fabriklayouts
Wie können Materialfluss, Energieversorgung und Infrastruktur in der Layoutplanung gleichzeitig berücksichtigt werden? Warum werden Fabriklayouts meist nur in rechteckigen Grundformen geplant? Generatives Design ist ein...
Katalysatoren für die Nachhaltigkeit
Inwiefern können digitale Prozesse die Nachhaltigkeit eines Unternehmens beschleunigen und wie sollten diese in einem Unternehmen angewandt werden? Dieser Artikel verschafft einen Überblick, über die derzeitigen...