zukunftsfabrik

Die Digitalisierung der Textilindustrie: Herausforderungen und Lösungen 

Die Digitalisierung stellt die Textilindustrie vor große Herausforderungen. Individuelle Kundenwünsche, steigende Komplexität und der Fachkräftemangel erfordern innovative Ansätze. Das Fraunhofer IWU hat im...

Entwicklung eines strukturierten Kostenmodells für die Additive Fertigung (PBF-LB/M) 

In der Welt der additiven Fertigung ist die Kostenbetrachtung ein Schlüsselthema. Trotz der beeindruckenden Möglichkeiten des 3D-Drucks, wie z. B. die Herstellung komplexer Geometrien, stehen Unternehmen vor...

Energiemanagement nach 50001 – Was steckt drin und wie komme ich voran? – Normen des Energiemanagements

Ab 2025 verpflichtet das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) Unternehmen mit einem Gesamtjahresverbrauch von über 7,5 GWh (innerhalb der letzten drei Kalenderjahre) zur Steigerung von Transparenz und...

Online-Ermittlung des Reifegrades von Matrixproduktionssystemen ist nun möglich

Matrixproduktionssysteme werden als Lösungsansatz für eine wirtschaftliche Produktion in einem herausfordernden Martkumfeld mit sinkenden Losgrößen, steigender Variantenvielfalt und schlechter...

Exploring the Industrial Metaverse – What is the Industrial Metaverse, the actual value and potential impact of it across different industries?

METAVERSE is envisioned as a virtual universe that mirrors and interacts with the physical world, representing a future embodiment of the internet. Empowered by cutting-edge technologies, the metaverse creates...

Kategorie: Fabrikplanung & Betrieb

Innerhalb dieser Kategorie werden Beiträge bezüglich digitalisierter Planungprozesse und möglichen Simulationen, um eine Fabrik möglichst effizient zu gestalten veröffentlicht.

Alle Beiträge