zukunftsfabrik

Flexible Materialbereitstellung im Hochregallager – Simulation für automatisierte Produktionssysteme

In einem gemeinsamen Projekt mit einem Industriepartner haben wir ein Konzept geprüft, um ein herkömmliches Linienkonzept für die Fertigung und Montage durch ein flexibles Hochregallager zu ersetzen. Mittels...

Fertigungszeiten von Flugzeugtüren maßgeblich und innovativ reduziert durch neues Material- und Produktionskonzept – TAVieDA 

Automatisierung in Arbeitsprozessen kann die Produktionszeit drastisch verkürzen, erfordert aber zuvor eine ganzheitliche Analyse aller technischen und betriebswirtschaftlichen Faktoren – beispielsweise im...

Intelligente Instandhaltungsplanung für die Schieneninfrastruktur der DB InfraGo

In modernen Schienenverkehrssystemen ist die effiziente Planung von Instandhaltungsmaßnahmen eine der größten Herausforderungen. Gemeinsam mit DB InfraGO[1] entwickelte das Fraunhofer IWU eine Software zur...

Die Digitalisierung der Textilindustrie: Herausforderungen und Lösungen 

Die Digitalisierung stellt die Textilindustrie vor große Herausforderungen. Individuelle Kundenwünsche, steigende Komplexität und der Fachkräftemangel erfordern innovative Ansätze. Das Fraunhofer IWU hat im...

Entwicklung eines strukturierten Kostenmodells für die Additive Fertigung (PBF-LB/M) 

In der Welt der additiven Fertigung ist die Kostenbetrachtung ein Schlüsselthema. Trotz der beeindruckenden Möglichkeiten des 3D-Drucks, wie z. B. die Herstellung komplexer Geometrien, stehen Unternehmen vor...

Kategorie: Fabrikplanung & Betrieb

Innerhalb dieser Kategorie werden Beiträge bezüglich digitalisierter Planungprozesse und möglichen Simulationen, um eine Fabrik möglichst effizient zu gestalten veröffentlicht.

Alle Beiträge